Wettkampfordnung TrailAlpstein® 2012
Organisation
Die Organisation wird durch den Verein Alpstein Trailer gestellt.
Veranstaltung
Der TrailAlpstein® ist ein Berglauf der auf Wanderwegen um das Säntismassiv und somit durch die Kantone Appenzell Innerrohden, Appenzell Ausserrohden und St. Gallen führt. Die Stecke ist in frei gewählter Geschwindigkeit, aber bei zeitlicher Begrenzung zurück zulegen.
Teilnahmebedingungen
Für eine Teilnahme sind folgende Punkte zu beachten;
- Sie müssen sich bewusst sein, dass es sich um einen langen und ganz speziellen Lauf handelt, auf den man gut vorbereitet sein muss.
- Sie müssen über persönliche Autonomie im Gebirge verfügen, die Sie befähigt, ohne Hilfe von anderer Seite, Probleme zu bewältigen, die zu dieser Art von Bergläufen gehören, wie etwa:
- schwierige äussere Bedingungen und Wetterverhältnisse ( Nacht, Wind, Kälte, Nebel, Regen und Schnee), die mit der Höhe zusammenhängen
- körperliche oder geistige Probleme, die auf Grund von grosser Müdigkeit auftauchen, Verdauungsprobleme, Muskel-oder Gelenksschmerzen, kleine Verletzungen ….
Sie müssen sich bewusst sein, dass es nicht die Aufgabe der Veranstalter ist, Probleme der Läufer zu regeln und dass bei einer derartigen Veranstaltung in freier Natur, die Sicherheit des Teilnehmers von seinen eigenen Fähigkeit abhängt, sich an die Bedingungen und Probleme anzupassen.
Komplette Selbstversorgung
Der TrailAlpstein® ist ein Einzelwettbewerb mit absoluter Autonomie. Unter aboluter Autonomie versteht sich die Fähigkeit bezüglich Verpflegung, Ausrüstung und Sicherheit autonom zu sein und bei auftretenden Problemen (Schlechtwetter, Müdigkeit, Verletzung ...) zurechtzukommen.
Im Besonderen ist folgendes zu beachten :
- Jeder Läufer muss während des ganzen Laufes die gesamte Pflichtausrüstung bei sich haben (siehe Paragraph AUSRÜSTUNG).
- Persönliche Unterstützung ist ausschliesslich in bestimmten Zonen erlaubt (Wasserauen Parkplatz, ...)
Anmeldung / Anmeldebedingungen / Anmeldegebühren / Anmelderücktritt
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail direkt bei der Organisation und erhält erst Gültigkeit bei Bestätigung. Die Teilnahme an der Premierenveranstaltung ist Kostenlos. Das Mindestalter beträgt 18 Lebensjahre. Versicherungsschutz ist durch den Teilnehmer sicher zustellen. Jeder Anmelderücktritt muss per E-Mail gemeldet werden.
Maximale Teilnehmerzahl
TrailAlpstein® 2012: ca 20
Ausrüstung (Pflichtausrüstung)
- Ein Mobiltelefon mit gespeicherter Notrufnummer. Lassen Sie das Telefon eingeschaltet und unterdrücken Sie nicht ihre Nummer! Laden Sie es vor dem Lauf auf!
- ein Wasservorrat von mindestens 0.5 Liter
- Jacke mit Kapuze,Wasserabweisend, Wind abweisend
- (Teleskop-)Stöcke bei Regen oder Schnee für mehr Sicherheit auf schwierigem Terrain, sind vom Start bis Ziel erlaubt.
- Wind- und wasserabweisende Überhose.
- Mütze / Stirnband und Handschuhe für Wärmeerhalt.
Startnummern
Werden bei der Version 2012 nicht ausgegeben.
Maximal genehmigte Zeit und Zeitgrenzen (cutt-off)
Die maximale Zeit für die Gesamtstrecke des Bewerbes beträgt für den TrailAlpstein® 24 Stunden. Bei der Version 2012 wird der Cut off nach jeden Teilstück neu bestimmt, angestebt wird ein gemeinsamer Zieleinlauf.
Wettkampfabbruch und Rücktransport
Der Wettkampfabbruch muss sofort der Organisation telefonisch gemeldet werden. Die Telefonnummer wird am Debriefing vor dem Start bekannt gegeben. Der Rücktransport muss selbst organisiert werden.
Streckenmarkierung
Die Strecke wird nicht markiert. Zur Orientierung steht die Karte als Downlaod zur Verfügung. Die gesamte Strecke verläuft auf offiziell markierten Wanderwegen.
Änderung des Streckenverlaufs oder der Genzzeiten; Wettkampsabsage
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung den Streckenverlauf und die Sicherheitsposten sowie Verpflegungstellen zu ändern.
Bei zu schlechten Witterungsbedingungen (sehr starke Regen- oder Schneefälle in den Höhenlagen, extreme Gewittergefahr…), kann der Start maximal um einige Stunden verschoben werden. Über diese Zeit hinaus, muss der Bewerb abgesagt werden.
Darüberhinaus wird der Wettkampf abgesagt.
Bei schlechten Wetterverhältnissen und aus Sicherheitsgründen behält sich der Veranstalter das Recht vor, den Bewerb abzubrechen oder die Zeitgrenzen zu ändern.
Versicherung
Individuelle Unfallversicherung :
Jeder Teilnehmer muss eine persönliche Unfallversicherung besitzen, die auch eventuelle Suchaktionen einschliesst. Eine solche Versicherung kann bei jeder Versicherungsgesellschaft abgeschlossen werden.